
Karten des Deutschen Reiches 1 : 100 000
Zur Entwicklung des Kartenwerkes
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die "Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000" in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin.
Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30' geographischer Länge und 15' geographischer Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km (ca. 1000 km²). Sie erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe. Eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet.
Ab 1914 entstanden sogenannte Großblätter (oder Einheitsblätter), Zusammendrucke von jeweils vier Kartenblättern 1 : 100 000.
Des weiteren wurden zweifarbige Kreiskarten in verschiedenen Formaten abgeleitet.
Bestelldaten
Kurzbezeichnung | Blatt-Nr. oder Blattname | Ausgabeart | Lieferart U-Ungefalzt G-Gefalzt |
Preis in Euro |
|
---|---|---|---|---|---|
Einfarbdruck | DR-100 | Bitte der ![]() |
E | U | 2,00 |
Webbasierte Geodienste
Dienstname | WMS_BB_DR100 |
---|---|
Produktinformation | ![]() |
Kurzbeschreibung | Digitale Topographische Karte 1 : 100 000 Deutsches Reich |
Technische Beschreibung | WMS_BB_DR100 |
Dienstname | WMTS_BB_DR100 |
---|---|
Produktinformation | ![]() |
Kurzbeschreibung | Digitale Topographische Karte 1 : 100 000 Deutsches Reich (Web Map Tile Service WMTS) |
Technische Beschreibung | WMTS_BB_DR100 |
Weitere Informationen zum Kartenwerk
Bestellung
- online bestellen im GEOBROKER
- E-Mail-Bestellung (Kundenservice@geobasis-bb.de)
Faxformular
Bestellformular für Webbasierte Geodienste
Kontakt